SOZIAL UND ZUKUNFTSSICHER
DEIN EINSATZ FÜR BAYERN
Bayerischer Landespersonalausschuss - Geschäftsstelle, Abbildung des Bayerischen Staatswappens Bayerischer Landespersonalausschuss - Geschäftsstelle, Abbildung des Bayerischen Staatswappens Bayerischer Landespersonalausschuss - Geschäftsstelle, Abbildung des Bayerischen Staatswappens
  • Startseite
  • Ausbildungsplätze
    Termine, Gültigkeitsdauer und Ablauf Voraussetzungen Ausbildungsrichtungen / Einstellungsbehörden Anmeldung Abmeldung Auswahlprüfung und Schulnoten Einstellungsverfahren
  • Studienplätze
    Termine, Gültigkeitsdauer und Ablauf Voraussetzungen Studiengänge / Einstellungsbehörden Anmeldung Abmeldung Auswahlprüfung und Schulnoten Einstellungsverfahren
  • Landespersonalausschuss
    Aufgaben Organigramm Jahresberichte Qualifikationsebenen Anträge oberster Dienstbehörden Anerkennung Qualifikationen gem. Art. 41 ff. LlbG Behördennetz
  • Service
    Kontakt Stichwortverzeichnis Fragen und Antworten Barrierefreiheit Leichte Sprache Impressum und Datenschutz
  • Mediathek
    Berufsfilme Ausbildung Berufsfilme Duales Studium Vorträge und Präsentationen Podcasts Reels
  • Startseite
  • Ausbildungsplätze
    • Termine, Gültigkeitsdauer und Ablauf
      • Terminübersicht
      • Gültigkeitsdauer und Ablauf
    • Voraussetzungen
      • Schulbildung für die Ausbildung in Verwaltung und Justiz
      • Schulbildung für die Ausbildung im Justizvollzugsdienst
      • Staatsangehörigkeit
      • Altersgrenze
    • Ausbildungsrichtungen / Einstellungsbehörden
      • Ausbildung bei staatlichen Verwaltungen
      • Ausbildung bei nichtstaatlichen Verwaltungen
      • Adressen der staatlichen Einstellungsbehörden
      • Adressen der nichtstaatlichen Einstellungsbehörden
      • Justizvollzugsdienst
      • Polizeivollzugsdienst - gesondertes Auswahlverfahren
      • Technischer Dienst
      • Berufsfilme zu den Ausbildungsberufen
      • Broschüre zu den Ausbildungsberufen
      • Links zu den Schulen
      • Einstellungsbehörden des letztjährigen Auswahlverfahrens
    • Anmeldung
      • Online-Antrag
      • Mehrfachbewerbung
      • Ausfülltipps für den Online-Antrag
      • Schriftliche Bewerbung
      • Erforderliche Unterlagen
      • Eingangsbestätigung / Bewerbungs-ID
      • Anmeldeverfahren für Soldaten auf Zeit
      • Kurzinformation zum Herunterladen
    • Abmeldung
    • Auswahlprüfung und Schulnoten
      • Termin
      • Prüfungsorte
      • Prüfungsinhalt und Bewertung
      • Einbeziehung von Schulnoten
      • Nachweis der Schulnoten
      • Vorbereitung
      • Nachteilsausgleich
      • Ergebnismitteilung
      • Rechtsgrundlage
    • Einstellungsverfahren
      • Einstellungsverfahren im staatlichen Bereich
      • Ablauf des Zuweisungsverfahrens
      • Einstellungsverfahren im nichtstaatlichen Bereich
      • Einstellungsverfahren bei Soldaten auf Zeit
      • Zweite-Chance-Verfahren
  • Studienplätze
    • Termine, Gültigkeitsdauer und Ablauf
      • Terminübersicht
      • Gültigkeitsdauer und Ablauf
    • Voraussetzungen
      • Schulbildung
      • Staatsangehörigkeit
      • Altersgrenze
      • Polizeivollzugsdienst
      • Bibliotheksdienst
      • Archivdienst
    • Studiengänge / Einstellungsbehörden
      • Studium bei staatlichen Verwaltungen
      • Studium bei nichtstaatlichen Verwaltungen
      • Adressen der staatlichen Einstellungsbehörden
      • Adressen der nichtstaatlichen Einstellungsbehörden
      • Technischer Dienst
      • Berufsfilme zu den Studiengängen und Berufsfeldern
      • Broschüre zu den Studiengängen und Berufsfeldern
      • Link zur Hochschule
      • Einstellungsbehörden des letztjährigen Auswahlverfahrens
    • Anmeldung
      • Online-Antrag
      • Mehrfachbewerbung
      • Ausfülltipps für den Online-Antrag
      • Schriftliche Bewerbung
      • Erforderliche Unterlagen
      • Eingangsbestätigung / Bewerbungs-ID
      • Sonderfall: Bewerbung für das Studium zum/zur Kommissar/in bei der Polizei
      • Anmeldeverfahren für Soldaten auf Zeit
      • Kurzinformation zum Herunterladen
    • Abmeldung
    • Auswahlprüfung und Schulnoten
      • Termin
      • Prüfungsorte
      • Prüfungsinhalt und Bewertung
      • Einbeziehung von Schulnoten
      • Nachweis der Schulnoten
      • Vorbereitung
      • Nachteilsausgleich
      • Ergebnismitteilung
      • Rechtsgrundlage
    • Einstellungsverfahren
      • Einstellungsverfahren im staatlichen Bereich
      • Ablauf des Zuweisungsverfahrens
      • Einstellungsverfahren für den Polizeivollzugsdienst
      • Einstellungsverfahren im nichtstaatlichen Bereich
      • Einstellungsverfahren bei Soldaten auf Zeit
      • Zweite-Chance-Verfahren
  • Landespersonalausschuss
    • Aufgaben
    • Organigramm
    • Jahresberichte
    • Qualifikationsebenen
      • Qualifikationsebenen
      • Zugangsvoraussetzungen für die einzelnen Qualifikationsebenen
      • Ausbildung / Einstellung
      • Links
    • Anträge oberster Dienstbehörden
    • Anerkennung Qualifikationen gem. Art. 41 ff. LlbG
      • Anerkennung von Qualifikationen
      • Übertragung von Zuständigkeiten
    • Behördennetz
  • Service
    • Kontakt
    • Stichwortverzeichnis
    • Fragen und Antworten
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache
    • Impressum und Datenschutz
  • Mediathek
    • Berufsfilme Ausbildung
    • Berufsfilme Duales Studium
    • Vorträge und Präsentationen
    • Podcasts
    • Reels
  1. Studienplätze
  2. Einstellungsverfahren
  3. Einstellungsverfahren im staatlichen Bereich
  • Einstellungsverfahren im staatlichen Bereich
  • Ablauf des Zuweisungsverfahrens
  • Einstellungsverfahren für den Polizeivollzugsdienst
  • Einstellungsverfahren im nichtstaatlichen Bereich
  • Einstellungsverfahren bei Soldaten auf Zeit
  • Zweite-Chance-Verfahren

Einstellungsverfahren im staatlichen Bereich

Zuweisungsverfahren

Ihr im Auswahlverfahren erzieltes Ergebnis ist ausschlaggebend, welche Platzziffer Sie auf der Rangliste aller Bewerberinnen und Bewerber erreichen. Für den Großteil der Studienplätze bei den staatlichen Einstellungsbehörden wird das so genannte Zuweisungsverfahren durchgeführt. Hierbei werden den einzelnen staatlichen Behörden in der Reihenfolge der Platzziffern jeweils so viele Bewerberinnen und Bewerber zugeteilt, wie Studienplätze zu vergeben sind (s. Ablauf des Zuweisungsverfahrens). Wenn Sie eine Zuweisung für eine Studienrichtung erhalten, bedeutet das, dass Sie von der dafür zuständigen Behörde aufgefordert werden, Bewerbungsunterlagen einzureichen und zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Sie können sich jedoch mit Ihrem Zeugnis auch bei anderen Verwaltungen bewerben.

Ersatzliste

Foto Personen an einem TischZusätzlich zu den zugewiesenen Bewerberinnen und Bewerbern erhalten die staatlichen Einstellungsbehörden jeweils eine sogenannte Ersatzliste. In den jeweiligen Ersatzlisten sind diejenigen Bewerberinnen und Bewerber bis zu einer gewissen Platzziffer aufgeführt, die die Auswahlprüfung zwar bestanden haben, deren Platzziffer aber für eine Zuweisung nicht ausgereicht hat. Sollten Sie also keine direkte Zuweisung erhalten, informieren wir die staatlichen Verwaltungen, für die Sie sich in Ihrem Online-Antrag in den Bereichen "Studiengänge" und "Regierungsbezirk" beworben haben, bis zu einer bestimmten Platzziffer dennoch über Ihr Prüfungsergebnis. Erfahrungsgemäß sind die staatlichen Verwaltungen infolge von Absagen über die Zuweisung hinaus an weiteren Bewerberinnen und Bewerbern interessiert.
Die Einstellungsbehörden werden nach dem Versand der Prüfungszeugnisse gegebenenfalls von sich aus auf Sie zukommen und Sie zur Einsendung von Unterlagen auffordern. Alternativ können Sie aber auch selbst Kontakt zu den Behörden aufnehmen und sich dort über Ihre Einstellungschancen erkundigen. Die Geschäftsstelle hat nach Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse keinen Überblick über frei werdende Stellen. Wenden Sie sich deshalb bei Fragen bitte stets direkt an die einstellende Behörde! Die Kontaktdaten finden Sie unter Adressen der staatlichen Einstellungsbehörden.

Mit dem Anschreiben, das Sie zusammen mit Ihrem Prüfungszeugnis im Dezember erhalten, informieren wir Sie darüber, ob Sie einer Behörde zugewiesen oder in die Ersatzliste aufgenommen wurden. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren entsteht kein Anspruch auf Einstellung. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung (gleicher Platzziffer) bevorzugt eingestellt.

Gesonderte Prüfung von außerfachlichen Fähigkeiten

Für einige Studienrichtungen führen die Einstellungsbehörden nach dem schriftlichen Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses noch ein gesondertes Verfahren zur Prüfung der außerfachlichen Fähigkeiten nach Art. 22 Abs. 9 Leistungslaufbahngesetz durch. Dies ist zum Beispiel für folgende Studienrichtungen (jeweils m/w/d) der Fall:

  • Diplom-Archivar/in (FH)
  • Bibliothekar/in (B.A.)
  • Diplom-Finanzwirt/in (FH)
  • Diplom-Rechtspfleger/in (FH)
  • Diplom-Verwaltungswirt/in in der staatlichen Sozialverwaltung (FH)
  • Diplom-Verwaltungswirt/in in der Staatsfinanzverwaltung (FH)
  • Kommissar/in bei der Polizei

Bestandteile dieser ergänzenden Prüfung können zum Beispiel ein strukturiertes Interview, eine Gruppendiskussion, ein Rollenspiel und eine Präsentation sein. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie unmittelbar bei den Einstellungsbehörden.

Bewerber, die das Verfahren nach Art. 22 Abs. 9 Leistungslaufbahngesetz bei einer Einstellungsbehörde nicht erfolgreich durchlaufen, können sich weiterhin bei anderen Einstellungsbehörden bewerben.

Studienrichtungen ohne Zuweisung

Das Zuweisungsverfahren betrifft Sie nicht, falls Sie sich für die Studienrichtungen

  • Diplom-Verwaltungswirt/in in der Kommunalverwaltung (FH),
  • Kommissar/in bei der Polizei,
  • Diplom-Bibliothekar/in (FH) in den wissenschaftlichen Bibliotheken oder
  • Diplom-Archivar/in (FH) in der staatlichen Archivverwaltung

(jeweils m/w/d) beworben haben. In diesen Fällen werden Sie unmittelbar von den zuständigen Einstellungsbehörden informiert, wenn Sie aufgrund Ihrer Platzziffer für einen Studienplatz in Frage kommen. Die zuständigen Einstellungsbehörden sind

  • die nichtstaatliche Behörde (Gemeinde, Stadt, Landkreis, Bezirk),
  • das Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei,
  • die Bayerische Staatsbibliothek bzw.
  • die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns.

 

  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • ©Bayer. Landespersonalausschuss

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.